Inhalt des Dokuments
Entwicklung eine Systems zur weitgehend automatisierten Erfassung und Bearbeitung von Rückerstattungsanträgen
Auftraggeber: | Referat I A - Studierendenservice |
Aufgabenstellung: | Entwickeln einer webgestützten Lösung zur elektronischen Erfassung von Rückerstattungsanträgen (Hintergrund: Das Bundesverfassungsgericht hatte am 06.11.2012 entschieden, dass die vom Berliner Gesetzgeber im Berliner Hochschulgesetz, § 2 Abs. 8 Satz 2, verankerte Erhebung von Rückmeldegebühren in einer Höhe von 100,- DM bzw. 51,13 EUR nicht rechtmäßig war. Die Entscheidung bezieht sich auf den Zeitraum vom Wintersemester 1996/97 bis zum Wintersemester 2004/2005.) |
Lösung: | Der elektronische Rückerstattungsantrag (eREA) wurde als webgestützte Lösung umgesetzt. Die Verfahrensprozesse wurden unter Berücksichtigung verwaltungstechnischer Aspekte sowie unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes umgesetzt. Den Antragstellern wird ein Online-Formular zu verfügung gestellt. Der Anspruch auf Erstattung wird dabei systemintern vorgeprüft, so dass eine zügige Weiterbearbeitung inkl. Auszahlung ermöglicht wird. Durch den Einsatz der Lösung können über 90% der eingehenden Anträge mit sehr geringem Aufwand direkt ausgezahlt werden. Die zusätzliche Belastung der Mitarbeiter/innen des Referats kann so vergleichsweise gering gehalten werden. |
Umsetzung innoCampus: | Michael Jeschke (Koordination und Leitung), Muhammed Alat (Entwicklung und Einführung) |
Projektlaufzeit: | 2013 |