Inhalt des Dokuments
Support für Lehrende während der Corona-Krise

Wir unterstützen die Lehrenden während der Corona-Krise zusätzlich bei der Online-Lehre. Unsere Support-Angebote finden Sie auf unserer Seite Corona-Krisen-Support.
Angebote von innoCampus

Sie brauchen Hilfe bei der Nutzung der neuen Hörsaaltechnik? Ihr Notebook findet ein WLAN auf dem Campus, aber Sie können es nicht nutzen? Alle reden von Multimedia in der Lehre, aber wie sieht das eigentlich aus?
Die Möglichkeiten neuer Technologien sind enorm und die Angebote allein an der TU Berlin bereits so umfangreich, dass man schnell den Überblick verlieren kann.
innoCampus (ehem. MuLF) bietet Ihnen:
- Information und Beratung zu eLearning, eKreide und allem was dazu gehört
- Vermittelt Ihnen die Ansprechpartner, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen unterstützen können
- Technische Unterstützung bei der Nutzung der Hörsaalausstattung
- Konzeption und Umsetzung individueller Internet-Repräsentanzen
- Hilfe bei der Suche nach Kooperationspartnern und Finanzierung für neue eLearning Projekte
- IT-gestützte Lösungen für Lehre, Forschung und Verwaltung
Optimierte Lehrveranstaltungsplanung

Zum Sommersemester 2015 werden alle Lehrveranstaltungen an der TU zentral und optimiert geplant. Bisher wurden die Stundenpläne von Hand auf der Basis kopierter Daten aus vergangenen Semestern erstellt. In Zukunft wird die Planung über das MosesKonto erfolgen, welches Studienverlaufspläne und zahlreiche Nebenbedingungen berücksichtigen kann. Dadurch soll die Lehrveranstaltungsplanung optimiert werden und sich zukünftig stärker an den Bedürfnissen der Studierenden und Lehrkräfte orientieren.
Mehr Informationen finden Sie auf der Projektseite:
Einführung eines Student Lifecycle Management (SLM)

Die TU Berlin rückt den Student Lifecycle vollständig in den Mittelpunkt aller studienbezogen Verwaltungsprozesse. Gemeinsam wollen wir den Service aus Sicht der Studierenden, der Fakultäten und der Verwaltung verbessern und erweitern Dafür stellen wir ein leistungsfähige Infrastruktur bereit und unterstützen die Einführung in den Abteilungen und Fakultäten aktiv. Mit dem aus MuLF hervorgegangenen innoCampus haben wir eine breite Kompetenzbasis zentral im Projekt verankert und damit eine wichtige Grundlage für ein erfolgreiches Projekt Campusmanagement "Studium + Lehre" geschaffen.
Zusatzinformationen / Extras
Hilfsfunktion
Jobs@innoCampus
innoCampus sucht regelmäßig neue Mitarbeiter/innen: wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und studentische Hilfskräfte.
Auch wenn keine Ausschreibungen laufen, können Sie uns jedoch jederzeit Ihre Bewerbung zusenden: bewerbung(at)innocampus.tu-berlin.de